Rechtsterrorismus
- 
          2025- 
                
                Netanjahus GotteskriegerIn Israels Regierung sitzen mittlerweile ehemalige Mitglieder verbotener rechtsterroristischer Gruppen 
 
- 
                
                
- 
          2023- 
                
                Schlag gegen die HammerskinsDer deutsche Ableger der internationalen Neonaziorganisation wurde verboten – wie kam es dazu? 
- 
                
                In Hamburg hält man dichtZum dritten Mal wurde in Hamburg ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss zum NSU abgelehnt – und die Hoffnung der Angehörigen auf Aufklärung zerstört 
- 
                
                Es brennt – immer wieder, immer nochIn Berlin starb eine Frau aus Syrien infolge eines Brandanschlags – die Zahl der Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte stieg 2022 um 73 Prozent 
- 
                
                Die Attentate von ParisNach den Morden an drei Kurd*innen in Frankreichs Hauptstadt ist die Wut groß und die Liste der offenen Fragen lang 
 
- 
                
                
- 
          2022- 
                
                Vom Zuschauer zum BombenbauerEr wollte einen hessischen Ableger der »Atomwaffendivision« gründen und Anschläge begehen – nun sitzt der 20-jährige Marvin E. in Frankfurt auf der Anklagebank 
- 
                
                Wer gesehen wird, ist nicht sicherDie Kapitalismuskrise fördert antiqueere Gewalt – wie ist das aus materialistisch-feministischer Sicht zu verstehen? 
- 
                
                Einzeltäter oder rassistische Polizeiwache?Die Urteilsverkündung im NSU-2.0-Prozess steht kurz bevor – dass die Frankfurter Polizei mit den Drohschreiben nichts zu tun hat, glaubt nur die Staatsanwaltschaft 
- 
                
                Eine Inszenierung, in der nicht für alle Platz warWie Gerichte den gesellschaftlichen Rassismus reproduzieren, zeigte sich erneut im Halle-Prozess 
- 
                
                »Dieser Kampf wird nicht vor Gerichten entschieden«Was ist von Prozess und Untersuchungsausschuss im Neukölln-Komplex zu erwarten? Eine Einschätzung von Ferat Koçak, der selbst Opfer der Terrorserie wurde 
 
-