Krieg
-
2024
-
Krieg und Kapital
David McNally schreibt eine Geschichte des Geldes im Schatten von Imperialismus und Sklaverei
-
Burgfrieden reloaded
In den Gewerkschaften wird zunehmend über »linken« Bellizismus debattiert – doch noch ist die Position der gewerkschaftlichen Militarisierungsbefürworter*innen ungefährdet
-
Trümmerwüste ohne Zukunft?
Der Gaza-Krieg muss durch eine politische Lösung enden, damit die Region eine Perspektive hat
-
Interessen statt Frieden
Im Krieg um Bodenschätze und staatliche Macht sind im Kongo seit 1996 fast sechs Millionen Menschen gestorben
-
Kronkolonie der Konterrevolutionäre
Das sudanesische Darfur ist die Beute einer neoliberalen Privatarmee – und ihrer Förderer in den Arabischen Emiraten
-
Europas Atommachtsfantasien
In Deutschland und der EU wird laut über nukleare Aufrüstung nachgedacht – ein realistisches Szenario?
-
Multipolare Weltunordnung
Der Ukraine-Krieg ist kein lokaler Konflikt, sondern Ausdruck einer globalen Krise
-
Kanonenfuttermaschinerie
Wer nicht für Russland in den Krieg ziehen will, hat schlechte Chancen auf Asyl in der BRD – und auch der Ton gegenüber geflohenen Wehrpflichtigen aus der Ukraine wird rauer
-
In der Kriegsblase
Das politische Klima in Israel könnte kaum nationalistischer sein – doch es gibt auch andere Stimmen
-
Palästina, Israel und darüber hinaus
Verbinden sich die Kriege im Nahen Osten und in Westasien zu einem Großkonflikt? Dynamiken der regionalen Eskalation seit dem 7. Oktober
-