Krieg
-
2025
-
»Die Zeit ist gekommen«
Im Mai versuchte die Friedensbewegung in Israel im Angesicht des Gazakriegs einen Neustart
-
Geflüchtete auf Dauer
Fast 50 Jahre nach der Besetzung Westsaharas leben viele Sahrauis weiterhin in Camps – und organisieren sich politisch
-
»Mehr Waffen bedeuten nicht mehr Sicherheit«
Der Greenpeace-Experte Alexander Lurz über angstgetriebene Aufrüstungsentscheidungen und das militärische Potenzial von Russland und Nato-Europa
-
Weltmacht im Wartestand
Die Krise der Nato weckt in Europa imperiale Träume
-
Zurück zur Kriegsfähigkeit
Die neue Aufrüstungsrunde reagiert auf die drohende Implosion der Nato
-
Zwei Generäle teilen ein Land
Mit der Gründung einer zweiten Regierung droht Sudan eine Spaltung ähnlich wie in Libyen
-
Wie geht es den Deserteuren?
Rudi Friedrich unterstützt Männer, die sich dem Ukrainekrieg entziehen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Georgien, wohin Zehntausende geflohen sind
-
-
2024
-
Assad, Nach-Assad und die vollendete Ewigkeit
Gedanken über das Erbe des syrischen Langzeitdiktators und Fragen an die Zukunft
-
Achse ohne Flanke
Nach der Eskalation des Kriegs mit Israel und der Wiederwahl Trumps steht für Iran viel auf dem Spiel
-
Islamistische Sozialdienstleister
Im Regionalkrieg, der von Gaza aus immer größere Kreise zieht, spielt die Hisbollah eine zentrale Rolle. Wer ist die »Partei Gottes«?
-