Krieg
-
2023
-
Unterschiedliche Mittel, gleiches Ziel
Aserbaidschan hat den heißen Krieg gegen Bergkarabach in eine lebensdrohliche Blockade verwandelt
-
Warum Verhandlungen her müssen
Das »Manifest für Frieden« von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sorgt für scharfe Kritik – zu Recht?
-
-
2022
-
Neun Monate Krieg
Zerstörte Stromversorgung, wachsender Nationalismus und eine zerrüttete Wirtschaft – was macht die ukrainische Linke? Ein Besuch in Kiew
-
»Non« zum teuren Leben
Die Streiks in den Raffinerien haben für Wirbel gesorgt, doch ein Selbstläufer für die Gewerkschaften ist der Herbst in Frankreich nicht
-
Gegen jede Doppelmoral
Die Linke muss in der Außenpolitik ihre Traditionen neu begründen – ein Plädoyer für einen zeitgemäßen linken Antiimperialismus
-
»Die Bürokraten sind die neuen Könige«
Wie sich Krieg und Mobilmachung auf das Leben russischer Arbeiter*innen auswirken – Stimmen aus der Autoindustrie und dem Schiffbau
-
Brüchiger Frieden für Tigray
Das neue Abkommen für Äthiopiens Nordprovinz muss seine Stabilität noch erweisen – eine wesentliche Kriegspartei war nicht eingebunden
-
»Wir haben unsere Löhne gesenkt«
Tatjana Niederberghaus von Unrast über den Umgang mit der Verlagskrise und linkes Publizieren
-
Partisan *innen des 21. Jahrhunderts
Nach der Mobilmachung kam es erstmalig seit April wieder zu Straßenprotesten in Russland – der militante Flügel der Antikriegsbewegung war indes die ganze Zeit aktiv
-
»Wir sind die Wächter dieser Erinnerungen«
Die Überlebenden, nicht die Mörder von Srebrenica müssen in den Mittelpunkt rücken, sagt Hasan Hasanović
-