Chile
-
2023
-
Bullen auf Klassenfahrt
Statt einer grundlegenden Polizeireform gibt es für die Carabineros de Chile Nachhilfe von deutschen Beamt*innen
-
-
2022
-
Desaster in Chile
Der fortschrittliche Verfassungsentwurf scheitert deutlicher als gedacht – was bedeutet das?
-
Desaströse Niederlage in Chile
Der fortschrittliche Verfassungsentwurf scheitert deutlicher als gedacht – erste Überlegungen zu Gründen und Bedeutung dieses Scheiterns
-
Alles hängt am Referendum
Am 4. September stimmt die chilenische Bevölkerung über die neue Verfassung ab – scheitert sie, steht die regierende Linkskoalition vor dem Aus
-
Auf dem Schleichweg
Am 11. März beginnt die Amtszeit des Linken Gabriel Boric in Chile – dass er das Land umkrempeln kann, bezweifeln viele
-
In Chile wird der Neoliberalismus nicht begraben
Der Linke Gabriel Boric ist neuer Präsident des Landes – wird er die in ihn gesetzten Hoffnungen enttäuschen?
-
-
2021
-
Freihandel vs. Demokratie in Chile
Das modernisierte Assoziierungsabkommen mit der EU könnte auch den gerade gestarteten Verfassungsprozess im Land untergraben
-
Von der Unregierbarkeit zum Chaos
Die Pandemie ist ein Wendepunkt in den lateinamerikanischen Gesellschaften: die Bevölkerung rebelliert, die Rechte wird radikaler
-
Niederlage für das Parteiensystem
Die Wahl zum Verfassungskonvent in Chile richtete sich auch gegen die Politikelite – nun kommt es darauf an, die Spielregeln dauerhaft zu ändern
-
-
2020
-
Ein anderes Ende der Welt ist möglich
Sophia Boddenberg beschreibt in ihrem Buch »Revolte in Chile«, wie aus dem Labor des Neoliberalismus das Labor seines Umsturzes werden könnte
-