Autoindustrie
-
2023
-
Die Gastarbeiter *innen unter Kontrolle kriegen
Nach dem Fordstreik setzte der deutsche Staat in den 1970 Jahren auf Repression
-
VW = Verkehrswende
In Wolfsburg setzen sich Aktivist*innen seit 2019 für eine Produktionsumstellung und Vergesellschaftung der Autoindustrie ein
-
»Früher hat der Autokonzern die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert«
Wie sich der Umbau eines ganzen Industriezweiges auf Produktionsnetzwerke und Arbeitsbedingungen auswirkt, erzählt Johannes Schulten im Interview
-
Was sind und was bringen E-Fuels?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
Jein zu China
Wie deutsche Wirtschaftsvertreter* innen es mit dem Konkurrenten in Ostasien halten, wird immer mehr zur Gretchenfrage
-
-
2022
-
»Die Bürokraten sind die neuen Könige«
Wie sich Krieg und Mobilmachung auf das Leben russischer Arbeiter*innen auswirken – Stimmen aus der Autoindustrie und dem Schiffbau
-
Wie gelingt die Konversion der Autoindustrie?
Eine radikale Mobilitätswende erscheint Beschäftigten als realitätsfremd – dabei bietet sie ein enormes Beschäftigungspotenzial
-
Wir sind dann mal weg
Deutsche Unternehmen stehen an der Seite der Ukraine – so lange sie müssen
-
-
2021
-
Wie kann sich die Klimabewegung mit den Arbeiter*innen der Autoindustrie verbünden?
Wie Beschäftigte auf einen sozial-ökologischen Umbau der Branche blicken, hat Jörn Boewe untersucht
-
Bitte nicht grün umlackieren
Bei der IAA in München rangen Klimaaktivist*innen und Autohersteller um Aufmerksamkeit und den öffentlichen Raum – eine Bilanz der Protestwoche
-