Politik
-
Dezember 2022
-
»Die Möglichkeit für klassenübergreifende Solidarität ist da«
In China protestierten nicht nur Tausende Arbeiter*innen, auch die Mittelschicht ist unzufrieden, sagt der Soziologe Xu Hui
-
Risse im Machtapparat
Der jüngste Anschlag in Istanbul weckt Erinnerungen an 2015 und 2016, doch einiges ist heute anders
-
Aufenthaltsrecht oder Aktivismus
Die Bundesregierung tut viel, um politisch aktiven Kurd*innen ihre Arbeit im Exil zu erschweren
-
Deutscher Pass bleibt Luxus
Völkische Kriterien entscheiden immer noch darüber, wer die Staatsbürgerschaft bekommt
-
Sieg des fossilen Kapitals
Die Klimakonferenz COP27 glich einer Handelsmesse für Investitionen
-
Droht ein grüner Handelskrieg?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
»Die gemeinsame Erklärung ist rassistisch«
Vertretungen der Ovaherero und Nama wollen die namibisch-deutsche Vereinbarung zum Völkermord kippen
-
Der Zwang bleibt
Die Ampelkoalition will Hartz IV abschaffen, aber mit dem Bürgergeld wird es nicht besser
-
Vom Zuschauer zum Bombenbauer
Er wollte einen hessischen Ableger der »Atomwaffendivision« gründen und Anschläge begehen – nun sitzt der 20-jährige Marvin E. in Frankfurt auf der Anklagebank
-
»Wo denn überhaupt noch sparen?«
Der Autor Simon Hannah beschreibt die britische Krise, die konservative Zwickmühle und die Reorganisierung der Arbeiter*innenklasse
-