Was bringt die Abscheidung von Kohlenstoff?
Von Guido Speckmann
Sie reden viel über magische Maschinen, die nicht existieren«, sagte Greta Thunberg 2018. Sie meinte damit technische Anlagen, die CO2 aus der Luft filtern oder bei der Entstehung einfangen und im Boden speichern sollen. Die Fachbegriffe lauten Direct air Capture und CO2-Abscheidung und -Speicherung (eng.: Carbon Dioxide Capture and Storage, CCS).
Schon seit längerem geht auch der Weltklimarat davon aus, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr ohne negative Emissionen zu erreichen ist, d.h.: Neben der Vermeidung von Treibhausgasemissionen muss CO2 der Atmosphäre wieder entzogen werden. Dies kann durch natürliche Senken wie Moore oder Wälder (die es zu schützen oder aufzuforsten bzw. wieder zu vernässen gilt) oder durch Techniken wie die eingangs genannten geschehen.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login