Kultur
-
Dezember 2023
-
Auf der Suche nach Worten
Geht es in Deutschland um jüdisches Leben, dann geht es vor allem um die Interessen der Deutschen
-
Mehr als nur Glanz und Gloria
Wie feministische Filmfestivals einen kritischen Gegenpol zur Glitzerwelt der Filmbranche schaffen
-
Queens of Christmas
Kolumne: Jawoll, euer Ehren
-
-
November 2023
-
Frau sein und frei sein
In Britney Spears’ Biografie »The Woman in Me« erzählt die Sängerin von ihrem Leben und einer Leidensgeschichte, die sie in vielen Nuancen mit anderen Frauen teilt
-
Bis zum Rohbau lief’s gut
Die Arte-Dokumentation »Capital B« erzählt, wie Berlin nach dem Mauerfall verkauft wurde und wohin das geführt hat
-
Faschisten sind keine Außerirdischen
Wu Mings neuer Roman »Ufo 78« ist eine spannende Mischung aus zeitgeschichtlichen Fakten und Fiktion
-
-
Oktober 2023
-
Über Grenzen hinweg sich nicht festlegen lassen
Regisseurin Elisabeth Gers über die Uraufführung ihres Stücks »Fasia – Das letzte Jahr« an der Volksbühne Berlin
-
Opioide fürs Volk
Die US-Schmerzmittelepidemie ist in Serien derzeit so präsent wie nie. Warum eigentlich?
-
Die fabelhafte Welt des Russell Brand
Die Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen den Schauspieler sind nicht neu, jahrelang schützte ihn der mediale Mainstream
-
-
September 2023
-
Anarchistische Überlebenskünstlerin
Die Edition Nautilus verlegt seit den 1970er Jahren Antiautoritäres und manchmal auch einen Krimi – nun ist die Verlags(auto)biographie »Arbeitet nie!« erschienen
-