International
-
April 2024
-
Was treibt den Militarismus an?
Einst galt ein sozialimperialistisches Versprechen: Weltherrschaft bringt Butter aufs Brot – und heute?
-
Belgien: Jagd auf Kurd*innen
In Belgisch-Limburg griffen türkische Nationalist*innen Rückkehrende einer Neujahrsfeier an – und erhielten Rückendeckung aus der Politik
-
Kalkulierbare Eskalation
Israel und Iran gehen auf Konfrontation – beide Regierungen profitieren von der Krise
-
-
März 2024
-
Interessen statt Frieden
Im Krieg um Bodenschätze und staatliche Macht sind im Kongo seit 1996 fast sechs Millionen Menschen gestorben
-
Kronkolonie der Konterrevolutionäre
Das sudanesische Darfur ist die Beute einer neoliberalen Privatarmee – und ihrer Förderer in den Arabischen Emiraten
-
Politik der Doppelgänger
Bei den US-Wahlen im November wird wohl erneut Biden gegen Trump antreten – für die Demokraten könnte das schlecht ausgehen
-
Futur Null
Nach dem Tod Aleksej Nawalnyjs ist die Lage in kremlkritischen Kreisen verzweifelt
-
Verhandlungen ohne Ziel
Der Krieg in Gaza eskaliert immer weiter, die Vermittlungsversuche der USA sind widersprüchlich
-
-
Februar 2024
-
Multipolare Weltunordnung
Der Ukraine-Krieg ist kein lokaler Konflikt, sondern Ausdruck einer globalen Krise
-
Palästina, Israel und darüber hinaus
Verbinden sich die Kriege im Nahen Osten und in Westasien zu einem Großkonflikt? Dynamiken der regionalen Eskalation seit dem 7. Oktober
-