International
-
Oktober 2022
-
Die Straße hat das Wort
Wie organisieren sich die Protestierenden in Iran, und welche Rolle spielen Iraner*innen im Exil?
-
Partisan *innen des 21. Jahrhunderts
Nach der Mobilmachung kam es erstmalig seit April wieder zu Straßenprotesten in Russland – der militante Flügel der Antikriegsbewegung war indes die ganze Zeit aktiv
-
Klos putzen statt Reparationen
Der Journalist Niren Tolsi über die fehlende Aufarbeitung des Massakers an Minenarbeitern in Südafrika vor zehn Jahren
-
Fossilfrei, mit Krankenversicherung
Das Just Transition Listening Project untersucht gesellschaftliche Umbrüche in den USA aus Sicht der Arbeiter*innen
-
Fällt der Hijab-Zwang, stürzt das Regime
Iran erlebt eine Revolution, die das Fundament der religiösen Diktatur angreift: sexuelle Unterdrückung und Geschlechterungleichheit
-
-
September 2022
-
Fünf Texte aus der russischen Antikriegsbewegung
Nach der Ankündigung der Teilmobilmachung kam es zum ersten Mal seit Monaten zu Protesten im ganzen Land – wie geht es nun weiter?
-
Ohne Zwangs-Hijab keine Islamische Republik
Nach dem staatlichen Mord an Zhina Amini erschüttern historische Proteste die Geschlechterordnung in Iran
-
Gegen EU und Bürgermeister
In Athen protestieren Geflüchtete gegen die Räumung des Camps Eleonas
-
Brüchige Atempause
Die Queen ist tot, die seit Sommer durch das UK rollende Streikwelle ist deshalb ins Stottern geraten – lange wird der Burgfrieden nicht halten
-
-
August 2022
-
Im Schatten der Passivität
Das Ende von Roe in den USA markiert auch das Versagen eines liberalen Mainstream-Feminismus – was bedeutet das für die Bewegung?
-