Gesellschaft
- 
          
Januar 2022
- 
                
                
Corona und Räume zum Nachdenken
Aufgeblättert: »Post/pandemisches Leben« von María do Mar Castro Varela und Yener Bayramoğlu
 - 
                
                
Einführung in einen marxistischen Klassiker
Aufgeblättert: »Gramscis politisches Denken« von Johannes Bellermann
 - 
                
                
Kommunismus, Anarchismus und Sozialdemokratie im Norden Europas
Aufgeblättert: »Die Linke in Schweden« von Gabriel Kuhn
 
 - 
                
                
 - 
          
Dezember 2021
- 
                
                
Wer tötete Malcolm X?
Zweifel an der Schuld zweier Verdächtiger gab es schon seit Jahrzehnten – erst eine Netflix-Doku aktivierte die Behörden
 - 
                
                
Von der Community über die Community
Der Afrozensus untersucht erstmals systematisch Schwarze Lebensrealitäten in der Bundesrepublik
 - 
                
                
Russlands imperiale Eroberungen
Das Land fühlte sich als Kolonie des Westens – und ist selbst Kolonialmacht. Im postkolonialen Diskurs ist dafür nur wenig Platz
 - 
                
                
»Von Sozialismus reden wir nicht mal mehr«
Unbedingt sehenswert, ob man Eribons Buch mag oder nicht: der Film »Rückkehr nach Reims (Fragmente)«
 - 
                
                
»Markt kann tödlich sein«
Nicole Mayer-Ahuja erklärt, warum einige Berufe zwar als systemrelevant gelten, sich die Arbeitsbedingungen aber trotzdem nicht verbessert haben
 - 
                
                
Im digitalen Hamsterrad
Der Einsatz von Algorithmen führt dazu, dass Facharbeiter*innen durch Prekärbeschäftigte ersetzt werden. Entsteht ein kybernetisches Proletariat?
 - 
                
                
Adel verpflichtet
Kolumne: Jawoll, euer Ehren
 
 -