- 
          
2024
- 
                
                
Zahnlosigkeiten
Aufgeblättert: »Männer, die die Welt verbrennen« von Christian Stöcker
 - 
                
                
Einer mit Gottkomplex
In Österreich droht Ende September ein Sieg der FPÖ, ihr Spitzenmann Herbert Kickl sieht sich schon als Kanzler im Wartestand
 - 
                
                
Abseits des Parlaments
In Österreich wurde die Rechte FPÖ bei den Europawahlen stärkste Kraft – Linke Parteien gingen hingegen leer aus
 - 
                
                
Mehr Klassenkampf, mehr Sabotage?
Mit dem Sammelband »Kipppunkte« hat Manuel Grebenjak eine spannende politische Selbstreflexion der Klimabewegung veröffentlicht
 - 
                
                
Das K in KPÖ
Österreichs Kommunist*innen feiern Wahlerfolge – woran liegt’s?
 - 
                
                
Für einen eigenen Staat
Die palästinensische Linke setzte nach 1948 auf den panarabischen Nationalismus, während der politische Islam die Oberhand gewann (Teil 2)
 - 
                
                
Auf der Suche nach Einheit
1923 versuchten Kommunist*innen zum ersten Mal, jüdische und arabische Linke zusammenzubringen. Geschichte der Linken in Palästina (Teil 1)
 
 - 
                
                
 - 
          
2020
- 
                
                
Geschlossen islamistisches Umfeld
Die demokratische Selbstverwaltung Nordostsyriens will wegen der schlechten Lage im Gefangenencamp Al-Hol syrische IS-Familien freilassen
 - 
                
                
Plötzlich Proimperialistisch
Geht es um Russland und den Westen, verlieren manche Linke regelmäßig die Nerven und den politischen Kompass
 - 
                
                
Es trifft jene, die nicht am Verhandlungstisch sitzen
Die EU will am sogenannten Flüchtlingsdeal festhalten - die Türkei spielt ihre letzte Karte aus, denn sie hat sich in Idlib verrannt