Mieterprotest
- 
          
2025
- 
                
                
Drei Zimmer, Küche, pleite
Wie die Berliner Mietenbewegung trotz regelmäßiger Einbrüche immer größer wurde und warum sie nicht verschwinden wird
 - 
                
                
Die Rentner *innen von Reinickendorf
Mehr als 4.500 Tage haben die größtenteils betagten Mieter*innen am Steinberg in Berlin gegen Verdrängung protestiert – und damit einiges erreicht
 
 - 
                
                
 - 
          
2024
- 
                
                
Gipfel der Abrechnung
Die Bundesregierung lädt Anfang Dezember zum »Wohngipfel« nach Hamburg – Zeit für ein mietenpolitisches Fazit
 
 - 
                
                
 - 
          
2023
- 
                
                
»Wir nehmen die Sache wieder selbst in die Hand«
In Berlin startet ein neuer Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne – diesmal soll am Ende ein Gesetz stehen, sagt Isabella Rogner
 - 
                
                
Der Traum ist aus
Mit Schwarz-Rot in Berlin ist die Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne erstmal vom Tisch – wie kann die Bewegung weitermachen?
 - 
                
                
Vergesellschaftetes Wissen
Deutsche Wohnen & Co enteignen versammelt den Stand der Debatte um die Enteignung großer Wohnungsunternehmen in einem Buch
 
 - 
                
                
 - 
          
2022
- 
                
                
Vergesellschaftung im Kleinen
Erfahrungen der Mieter(bei)räte bei landeseigenen Wohnungsunternehmen zeigen, wie es nach der Enteignung privater Wohnungsbestände weitergehen könnte
 - 
                
                
Was tun, wenn die Nebenkosten explodieren?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man sich erfolgreich mit den Nachbar*innen gegen hohe Heiz- und Betriebskosten organisiert
 - 
                
                
Dunkle Wolken über Vonovia
Was der Verkauf von Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro mit der Inflation zu tun hat
 
 -