Gewerkschaften
-
2023
-
Jung, divers, im Ausstand
Im Vereinigten Königreich finden die größten Streiks seit fast 40 Jahren statt – für viele Arbeiter*innen ist es das erste Mal
-
Linke im Aufwind
In Belgien fährt die marxistische Partei der Arbeit seit Jahren Wahlerfolge ein – wie ist ihr das gelungen?
-
Die reaktionäre Tradition brechen
Alexander Kübler von der Kampagne für ein umfassendes Streikrecht erklärt, wie die vielen Streikverbote in Deutschland aufgeknackt werden könnten
-
Wenn Tarifverträge Sünde sind
Die Schlechterstellung von Leiharbeit wird künftig schwieriger, die DGB-Gewerkschaften hätten diese Praxis jedoch schon längst beenden können
-
-
2022
-
Frühschicht in Winsen
Die Streiks bei Amazon gehen weiter – viel Gelegenheit, das internationale Netzwerk gegen den Konzern zu festigen
-
Krieg als Vorwand
In der Ukraine werden soziale Errungenschaften ausgehöhlt, kritisiert der Journalist Serhii Guz
-
Protestbündnisse wärmen sich auf
Bundesweit mobilisieren Initiativen zu Demonstrationen gegen Preissteigerungen – das Angebot wird teilweise unübersichtlich
-
Fossilfrei, mit Krankenversicherung
Das Just Transition Listening Project untersucht gesellschaftliche Umbrüche in den USA aus Sicht der Arbeiter*innen
-
Keine Ruhe für Amazon
Die Lohnpolitik des Unternehmens in Zeiten der Inflation bringt an vielen Standorten das Fass zum Überlaufen
-
Die Basis ist schon weiter
Die Konfliktbereitschaft vieler Beschäftigter ist hoch in Zeiten der Inflation – die Brücke zu bewegungslinken Kämpfen muss aber noch gebaut werden
-