Frauenbewegung
-
2022
-
Nein heißt Ja
Um konsensfähig zu werden, müssen unsere Körper tief sitzende Erfahrungen von Gewalt und Gefahr verlernen
-
-
2021
-
Einblicke in eine sozialdemokratische Ehe vor 100 Jahren
Aufgeblättert: »Der Deiwel soll die ganze Politik holen« von Johanna und Richard Tesch
-
Methode und Missverständnis
Heather Brown durchsucht akribisch die Marxschen Schriften nach Wesentlichem für das Verständnis von Geschlechterverhältnissen
-
Wypierdalać! Verpisst euch!
Ein Rückblick auf den Aufstand von FLINT-Personen in Polen
-
Der feministische Zündfunke
Natasha A. Kelly, Expertin für Schwarze deutsche Geschichte, Antirassismus und Frauenbewegung, über afrodeutsche Politik
-
Diese Welle ist ein Tsunami
Die Pandemie traf auf eine neue transnationale feministische Bewegung, die nun noch stärker wird
-
ZeroCovid als geschlechterpolitische Intervention
Frauen sind von den nicht ernst gemeinten Lockdowns besonders betroffen, deshalb ist das Eintreten für eine solidarische Pause auch eine feministische Strategie
-
-
2020
-
Wer das System trägt, kann es auch stürzen
Die Corona-Pandemie vertieft die Krise der sozialen Reproduktion – alte Forderungen wie »Lohn für Hausarbeit« bekommen neue Dringlichkeit
-
Wessen Feminismus?
Über Positionierung und Identitätspolitik in feministischen Räumen
-
»Machen wir das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert der Frauenbefreiung«
Die Frauenbewegung muss sich international ins Verhältnis setzen, um eine echte Kampfansage machen zu können
-