Machen, was wir wollen
Selbstbestimmung heißt für die einen, für das Recht auf, und für die anderen, gegen die Pflicht zur Reproduktion zu kämpfen
Von Marjorie August

Schon in den 1970er Jahren haben materialistische Feminist*innen den Arbeitsbegriff der westlichen Linken ordentlich ins Wanken gebracht. Sie begannen diejenigen Tätigkeiten als Ausbeutung zu bezeichnen, die im kapitalistischen, patriarchalen Selbstverständnis Akte der Großzügigkeit, der Liebe und des sogenannten »weiblichen Charakters« darstellten: Kinder gebären und erziehen, körperliche und mentale Pflege anderer Menschen, Reinigung von Räumen sowie Sexarbeit.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Online-Zugang
-
10 Euro (für 3 Monate, danach 58 Euro/Jahr)
-
6 Euro Versandkosten ins Ausland
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login