Über einen Kamm geschert
Wohnungslose Frauen sind häufig von Gewalt betroffen – im Hilfesystem gehen sie unter
Von Bilke Schnibbe
Wohnungslosigkeit gilt als »Männerproblem«. Dabei sind gut ein Drittel der insgesamt 262.600 wohnungslosen Menschen in Deutschland Frauen, so der 2022 erschienene Bericht zu »Ausmaß und Struktur von Wohnungslosigkeit« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Online-Zugang
-
10 Euro (für 3 Monate, danach 58 Euro/Jahr)
-
6 Euro Versandkosten ins Ausland
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login