Energiewende
-
2023
-
Der große Lithiumrausch
Im Norden Argentiniens kämpfen Arbeiter*innen und indigene Gemeinschaften gegen die Plünderung ihrer natürlichen Ressourcen
-
Nach uns die Kapitalflut
Westliche Investor*innen wollen die Ukraine zu einem »Leuchtfeuer der Hoffnung für die Kraft des Kapitalismus« machen
-
Modernisierung des imperialen Energieregimes
Deutscher Staat und Industrie erschließen fossiles Flüssiggas und »grünen« Wasserstoff – die Kosten werden systematisch abgewälzt
-
Don’t believe the Wasserstoff-Hype
Warum die erneuerbaren Energien für eine Wasserstoffwirtschaft nicht reichen und was das für den Kapitalismus bedeutet
-
Grüne Klimakiller
Mit der Räumung von Lützerath könnte der Glaube an den liberalen Klimaschutz schwinden
-
Kann die Kernfusion das Klima retten?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
-
2022
-
Kritik der Energiewende
Aufgeblättert: »Energierevolution jetzt!« von Volker und Cornelia Quaschning
-
Wer dreht den Gashahn zu?
Das Klimacamp in Hamburg will eine internationalistische Bewegung
-
Den industriellen Rückbau wagen
Chemie, Glas und Papier: Wer das Energieniveau senken will, muss sich mit den ökologischen Bilanzen von Branchen beschäftigen
-
Weniger Energie wagen
Die Bundesregierung will russisches Gas und Öl lediglich ersetzen. Das verengt die Debatte um einen entscheidenden Faktor
-