Aufstand
-
2021
-
Von der Unregierbarkeit zum Chaos
Die Pandemie ist ein Wendepunkt in den lateinamerikanischen Gesellschaften: die Bevölkerung rebelliert, die Rechte wird radikaler
-
Warten auf den nächsten Aufstand
Sami Adnan von den irakischen Workers Against Sectarianism über Platzbesetzungen, die Krise und den Kampf um Frauenrechte
-
Riots für Kommunist*innen
Joshua Clover bietet eine Theorie des Aufstands – hilft das für die politische Praxis in Deutschland?
-
-
2020
-
Ein anderes Ende der Welt ist möglich
Sophia Boddenberg beschreibt in ihrem Buch »Revolte in Chile«, wie aus dem Labor des Neoliberalismus das Labor seines Umsturzes werden könnte
-
Perus längste Woche
Nachdem Massenproteste einen Putsch beendeten, öffnet sich in dem lateinamerikanischen Land die Chance für grundlegende Alternativen
-
Immer noch ansteckend
Staatliche Corona-Maßnahmen verstärkten zwar vielfach die Repression, doch der Protestzyklus von 2019 ist nicht abgeschlossen
-
Kommende Aufstände
Aufgeblättert: »Die Dynamik der Revolte« von Éric Hazan
-
Festival der Unterdrückten
Helfen Aufstandstheorien, die aktuellen Proteste in den USA zu verstehen?
-
»Wir haben Hunger, wir werden klauen«
Im Herbst 2019 erfasste eine Massenbewegung den Libanon, die bis heute anhält und trotz der Corona-Einschränkungen neuen Zulauf bekommt
-
Die Situation ist nicht »offen«, sondern scheiße
In der Corona-Krise sehen manche Linke eine Chance – vielleicht aus Vergesslichkeit?
-