Politik
- 
          
Mai 2023
- 
                
                
Kampf um al-Baschirs Nachfolge
Die Rivalität zwischen Militär und paramilitärischer RSF im Sudan reicht weit zurück – die internationale Gemeinschaft ignorierte die Warnsignale
 - 
                
                
»Die nationalistische Rechte ist die lautstärkste Opposition«
Die russische Führung hat ihr Schicksal an den Ausgang des Krieges geknüpft – der Einfluss der progressiven Kräfte ist gering, erklärt Felix Jaitner
 - 
                
                
Kampf um Renten und Anerkennung
Die Bundesrepublik verweigert den DDR-Bergleuten von Espenhain die versprochene Pension
 - 
                
                
In Hamburg hält man dicht
Zum dritten Mal wurde in Hamburg ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss zum NSU abgelehnt – und die Hoffnung der Angehörigen auf Aufklärung zerstört
 - 
                
                
Abschiebehaft statt Aufnahme
Die EU will in der Asylpolitik die Pläne des ehemaligen Innenministers Seehofer umsetzen, die Ampel macht mit
 - 
                
                
Melonis Märchenstunde
Die rechte italienische Regierung provoziert 78 Jahre nach der Befreiung mit geschichtsrevisionistischen Aussagen
 - 
                
                
Die Gewalt des Naturschutzes
Schon in den 1970er Jahren warnte der Panafrikanist Walter Rodney vor dem Naturschutz als imperialistischer Ausbeutung – er sollte recht behalten
 - 
                
                
Der Traum vom Parteistaatskapitalismus
Wer in China Ansatzpunkte für ein alternatives Wirtschaftsmodell sucht, sollte sich das Beziehungsgeflecht zwischen Partei, Staat und Ökonomie genauer ansehen
 - 
                
                
»Diese Wahlen sind keine Frage der Hoffnung, sondern der Mathematik«
In Kurdistan hoffen die Menschen auf einen Wandel, doch auch dem Oppositionskandidaten der CHP vertrauen sie kaum
 
 - 
                
                
 - 
          
April 2023
- 
                
                
Lina E. gegen die Gesinnungsjustiz
Unter Anwendung des Paragrafen 129 StGB sollen wilde Interpretationen für eine Verurteilung reichen
 
 -