Lesen
- 
          Januar 2022- 
                
                Das Leben als SchulterzuckenÉdouard Louis’ Buch über seine Mutter handelt von patriarchaler Zerstörung – und von Befreiung 
- 
                
                Ökologische Neubelebung?Aufgeblättert: »Die Utopie des Sozialismus« von Klaus Dörre 
- 
                
                Corona und Räume zum NachdenkenAufgeblättert: »Post/pandemisches Leben« von María do Mar Castro Varela und Yener Bayramoğlu 
- 
                
                Einführung in einen marxistischen KlassikerAufgeblättert: »Gramscis politisches Denken« von Johannes Bellermann 
- 
                
                Kommunismus, Anarchismus und Sozialdemokratie im Norden EuropasAufgeblättert: »Die Linke in Schweden« von Gabriel Kuhn 
 
- 
                
                
- 
          Dezember 2021- 
                
                Gegen den TodAufgeblättert: »Störung im Betriebsablauf – Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie« von Thomas Ebermann 
- 
                
                Arbeitszeitrechnung als Grundlage des KommunismusAufgeblättert: »Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung« von der Gruppe Internationale Kommunisten 
- 
                
                Einblicke in eine sozialdemokratische Ehe vor 100 JahrenAufgeblättert: »Der Deiwel soll die ganze Politik holen« von Johanna und Richard Tesch 
- 
                
                Das Scheitern in Afghanistan war vorhersehbarAufgeblättert: »Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror« von Emran Feroz 
 
- 
                
                
- 
          November 2021- 
                
                Die Bohème aus dem Gaskombinat»Kinder von Hoy« ist eine kollektiv erzählte Geschichte vom Aufstieg und Fall der DDR-Planstadt Hoyerswerda 
 
-