Lesen
-
April 2020
-
Wie ein Spielfilm
Aufgeblättert: Marcelo D'Saletes »Angola Janga«
-
Durch die Gitter
Aufgeblättert: Adnan Keskins »Unbedingt Blau«
-
-
März 2020
-
Vehikel der Erinnerung
Christian Dürr verknüpft in seinem Roman »Die Befreiung oder Marcelos Ende« die Geschichte von Shoah-Überlebenden mit der von Opfern der lateinamerikanischen Diktaturen
-
Antifaromantik und Freundinnenschaft
Paula Irmschlers Roman »Superbusen« ist wie selbstverständlich feministisch und antifaschistisch. Das ist gut
-
Fantastische Vielfalt der Körper
Aufgeblättert: Annika Leones und Bettina Johanssons Kinderbuch »Überall Popos«
-
Der Staat soll es richten
Aufgeblättert: Jan Kortes »Die Verantwortung der Linken«
-
Urfaschismus
Aufgeblättert: Umberto Ecos »Der ewige Faschismus«
-
Was Traumatisierung bedeutet
Aufgeblättert: Maria Kjos Fonns »Kinderwhore«
-
-
Dezember 2019
-
Einzigartig und zugleich allgemeingültig
Chanel Miller hat ein erschütterndes und bestärkendes Buch über sexualisierte Gewalt geschrieben
-
-
Februar 2019
-
Hollande und Macron töteten seinen Vater
Édouard Louis ruft in seinem neuen Buch die strukturelle Gewalt der Klassengesellschaft in Erinnerung
-