Diskussion
-
August 2024
-
Uns aus dem Elend zu erlösen …
Die Freund*innen einer vorgeblich linken Friedenspolitik haben die Grundprinzipien gewerkschaftlicher Solidarität aufgegeben
-
-
Juni 2024
-
Das Glimmen der Geschichte
Der britische Miners’ Strike stand für die große Niederlage im letzten Gefecht der Arbeiter*innenklasse. 40 Jahre später wissen wir: Das letzte Gefecht war er nicht – aber was dann?
-
Die linke Krise überwinden
Die Interventionistische Linke (IL) sucht einen Ausweg aus der Stagnation emanzipatorischer Politik
-
-
Mai 2024
-
Burgfrieden reloaded
In den Gewerkschaften wird zunehmend über »linken« Bellizismus debattiert – doch noch ist die Position der gewerkschaftlichen Militarisierungsbefürworter*innen ungefährdet
-
Campus-Fantasien und Schlagstöcke
Der Repression gegen propalästinensische Unibesetzungen in Deutschland ging eine verzerrte Rezeption der Proteste in den USA voraus
-
-
April 2024
-
Nicht nur auf Ausbeutung blicken
Warum es an der Zeit ist, beim Thema Arbeit den Fokus zu verändern
-
»Die Ideologie der Nützlichkeit ist grausam«
Von den Schlachthöfen zur ökologischen Krise: Der Soziologe Simon Schaupp über den Zusammenhang von Arbeitskämpfen und Klimawandel
-
Parteiisch gegen das russische Regime
Der Ukraine-Krieg ist auch eine Eskalation reaktionärer Gewalt gegen jede progressive Veränderung im postsowjetischen Raum
-
»Teil eines größeren Gewaltkomplexes«
Die Recherchegruppe Death in Custody sammelt künftig auch Fälle von Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind – warum?
-
Texte zur Antisemitenfrage
In einem neuen Sammelband diskutieren 23 Autor*innen Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
-