Wohnungspolitik
- 
          
2021
- 
                
                
500 Mal im Jahr
Ein Fall in Frankfurt zeigt, wie Zwangsräumungen verhindert werden können
 - 
                
                
Spekulant*innen lieben diesen Trick
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt – was heißt das für die Mieterbewegung?
 - 
                
                
Enteignung in Times of Corona
Die Berliner Kampagne zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen geht in die nächste Runde
 
 - 
                
                
 - 
          
2020
- 
                
                
Dem Investor zum Fraß vorgeworfen
Das Berliner Hausprojekt Liebig 34 wurde geräumt – allerdings nicht widerstandslos
 - 
                
                
In einem wohlhabenden Stadtteil undenkbar
Im Juni riegelte die Stadt Göttingen wegen Corona-Fällen einen ganzen Wohnkomplex ab und demonstrierte in den folgenden Wochen, wie damit umgegangen wird, wenn Pandemie und angespannter Wohnungsmarkt aufeinandertreffen
 - 
                
                
Taktieren gegen die Macht von unten
Die Prüfung des Volksbegehrens der Initiative »Deutsche Wohnen und Co enteignen« wird durch den Berliner Senat verschleppt
 
 - 
                
                
 - 
          
2019
- 
                
                
Deckel drauf reicht nicht
Mit dem Berliner Mietenstopp lässt sich Zeit gewinnen - die Frage ist allerdings, wie sie genutzt wird
 - 
                
                
»Man muss den Unternehmen die Wohnungen wegnehmen«
Ein Gespräch über die Initiative Deutsche Wohnen & Co. Enteignen und darüber, wie man sich am besten mit anderen Mieter_innen organisiert
 
 -