Wahlen
-
2023
-
Das argentinische Paradoxon
Wirtschaftsminister Sergio Massa zieht wider Erwarten in die Stichwahl um das Präsidentenamt
-
Polen nach den Wahlen
Nach der Niederlage der PiS-Partei hoffen viele auf einen fortschrittlichen Aufbruch – doch so einfach ist es leider nicht
-
Ein Land am Wendepunkt
Ecuador war einst das zweitsicherste Land Lateinamerikas, in wenigen Jahren ist es zum unsichersten Staat des Subkontinents avanciert – nun stehen Wahlen an
-
Pakt gegen Arévalo
In Guatemala deutet sich nach der Wahl eine Linkswende an – die Widerstände des alten Establishments sind indes groß
-
Der Wahlausgang straft den erhofften Wandel als Wunschdenken ab
Eine erneute Amtszeit von Erdoğan ist gut möglich, das türkische Parlament rückt weiter nach rechts
-
»Diese Wahlen sind keine Frage der Hoffnung, sondern der Mathematik«
In Kurdistan hoffen die Menschen auf einen Wandel, doch auch dem Oppositionskandidaten der CHP vertrauen sie kaum
-
-
2022
-
Nächster Messias
Trump geht nicht gestärkt aus den Midterms hervor – was bedeutet das für die Republikaner?
-
Neustart für Lula?
Der frisch gewählte brasilianische Präsident setzt auf ein Bündnis mit den Konservativen – unter schwierigen Bedingungen
-
Keine Party in São Paulo
Für die Stichwahl ums Präsidentenamt kann Lula nicht auf die Stärke linker Bewegungen zählen, stattdessen sucht er Allianzen in der politischen Mitte
-
Sorge vor autoritärem Experiment
Vor der Wahl in Brasilien schielt Bolsonaro auch auf das Militär
-