Vergesellschaftung
- 
          2025- 
                
                Ein Vergesellschaftungsgesetz für BerlinDeutsche Wohnen und Co enteignen startet den nächsten Anlauf 
- 
                
                Patriarchat enteignen!Wohnungsnot, Gentrifizierung und häusliche Gewalt: Warum wir eine queerfeministische Perspektive auf Wohnraumpolitik brauchen 
 
- 
                
                
- 
          2024- 
                
                Gipfel der AbrechnungDie Bundesregierung lädt Anfang Dezember zum »Wohngipfel« nach Hamburg – Zeit für ein mietenpolitisches Fazit 
- 
                
                »Die Enteignungsinitiativen setzen genau da an, wo man ansetzen muss«Die Politikwissenschaftlerin Sabine Nuss über Vergesellschaftung, die Unterscheidung verschiedener Eigentumsformen und demokratische Planwirtschaft 
- 
                
                Haben oder nicht habenEine Konferenz zu Strategien der Vergesellschaftung soll eine neue Phase der Klimagerechtigkeitsbewegung einläuten 
 
- 
                
                
- 
          2023- 
                
                »Wir nehmen die Sache wieder selbst in die Hand«In Berlin startet ein neuer Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne – diesmal soll am Ende ein Gesetz stehen, sagt Isabella Rogner 
- 
                
                Der Traum ist ausMit Schwarz-Rot in Berlin ist die Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne erstmal vom Tisch – wie kann die Bewegung weitermachen? 
- 
                
                Vergesellschaftetes WissenDeutsche Wohnen & Co enteignen versammelt den Stand der Debatte um die Enteignung großer Wohnungsunternehmen in einem Buch 
 
- 
                
                
- 
          2022- 
                
                Vergesellschaftung im KleinenErfahrungen der Mieter(bei)räte bei landeseigenen Wohnungsunternehmen zeigen, wie es nach der Enteignung privater Wohnungsbestände weitergehen könnte 
 
-