Utopie
- 
          2025- 
                
                Satt dank ReplikatorTorsten Bewernitz hat ein Büchlein über die emanzipatorischen Aspekte von »Star Trek« vorgelegt 
 
- 
                
                
- 
          2024- 
                
                Gegen das herrschende MenschenbildIn Luise Meiers neuem Roman ist ein Pilz der Startpunkt für eine befreite Gesellschaft 
- 
                
                Utopie trotz AmbivalenzVor fünfzig Jahren erschien Ursula K. Le Guins Roman »The Dispossessed« 
- 
                
                Sozialismus und BarbareiIn vielen jüngeren Weltuntergangsfilmen ist die letzte Hoffnung eine linke Utopie – why? 
- 
                
                Die neue NettigkeitTheresia Enzensberger, Zara Zerbe oder Dara Brexendorf: Auffallend viele Schriftstellerinnen haben in letzter Zeit utopisch-anarchistische Texte veröffentlicht 
- 
                
                Utopisch gedachtAufgeblättert: »Mellopolis ’48 – Eine Reportage« von Jakob Schäfer 
 
- 
                
                
- 
          2023- 
                
                Hätte alles anders werden können?Wahrscheinlich nicht – doch über alternative Gegenwarten nachzudenken, ist überlebenswichtig, wenn linke Ideen noch eine Zukunft haben sollen 
- 
                
                »Vielleicht ist es ein Kibbuz«Tomer Dotan-Dreyfus über die alternative Realität einer jüdisch-sozialistischen Gemeinschaft in seinem Roman »Birobidschan« und das historische Projekt einer Jüdischen Autonomen Oblast in der UdSSR 
- 
                
                Weltweit bewundertWie sähe die Gegenwart aus, wenn die DDR sich demokratisiert statt aufgelöst hätte? 
- 
                
                Reden, lachen, grübeln, (passiv) rauchenWenn ich bei ak geblieben wäre … 
 
-