Umwelt
- 
          2024- 
                
                Klares Nein zur VielfaltIn der Schweiz wurde eine Initiative zum Schutz der Biodiversität mit großer Mehrheit abgelehnt – was folgt daraus? 
- 
                
                Blockierte LebensaderIn der kolumbianischen Pazifik-Region Chocó leben die indigenen Embera-Gemeinden im Kreuzfeuer des Paramilitarismus 
- 
                
                Grünes Licht für ein schmutziges ProjektKritiker*innen der Lithium-Mine im serbischen Jadar-Tal müssen mit Repression rechnen – die EU drängt dennoch auf den Abbau des begehrten Rohstoffs 
- 
                
                »Der grüne Deal ist sehr rohstoffintensiv«Der Politikwissenschaftler Markus Wissen über die Unzulänglichkeiten der Brüsseler EU-Klimapolitik und öko-imperiale Spannungen 
- 
                
                Wir dürfen die Landfrage nicht den Rechten überlassenElena und Louise von der französischen Bewegung Die Aufstände der Erde über ihren Kampf gegen Versiegelung, Land- und Watergrabbing 
- 
                
                »Die Ideologie der Nützlichkeit ist grausam«Von den Schlachthöfen zur ökologischen Krise: Der Soziologe Simon Schaupp über den Zusammenhang von Arbeitskämpfen und Klimawandel 
- 
                
                Was bleibt vom Green Deal der EU?Angesichts von Bauernprotesten werden mehrere Umweltgesetze zurückgezogen 
- 
                
                Der Rohstoffhunger des VirtuellenDie Politik fördert Chipfabriken mit Milliarden – und ignoriert die ökologischen Schäden, die mit der Digitalisierung einhergehen 
 
- 
                
                
- 
          2023- 
                
                Die Apokalypse hat KonjunkturMit seinem Buch »Endzeit« wagt Christian Jakob einen Balanceakt zwischen Pessimismus und Hoffnung in Zeiten multipler Krisen 
 
-