Ukrainekrieg
-
2022
-
Gefangen in der Eskalationsspirale
Die Gefahr eines Atomkriegs ist so groß wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr
-
Einfach abhauen?
Hunderttausende sind vor dem Krieg aus Russland geflohen – Wege in die EU bleiben ihnen verschlossen
-
Krieg als Vorwand
In der Ukraine werden soziale Errungenschaften ausgehöhlt, kritisiert der Journalist Serhii Guz
-
Partisan *innen des 21. Jahrhunderts
Nach der Mobilmachung kam es erstmalig seit April wieder zu Straßenprotesten in Russland – der militante Flügel der Antikriegsbewegung war indes die ganze Zeit aktiv
-
Sozialpopulismus führt in die Irre
Linke Kampagnen gegen die Teuerungen blenden die ökologische Dimension der Krise aus
-
Fünf Texte aus der russischen Antikriegsbewegung
Nach der Ankündigung der Teilmobilmachung kam es zum ersten Mal seit Monaten zu Protesten im ganzen Land – wie geht es nun weiter?
-
Druck durch Hunger
Nicht erst im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine zeigt sich, dass Lebensmittellieferungen ein bewährtes Machtmittel sind
-
Der Preis der Unabhängigkeit
Wie ist eine schnellstmögliche Beendigung des Ukrainekriegs zu erreichen?
-
Auf wackeligen Beinen in den Herbst
Wie geht es weiter nach dem Parteitag? Drei Stimmen aus der Linkspartei
-
Was ist Krisenimperialismus?
Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen?
-