Neonazis
-
2025
-
Neue rechte Jugend?
Angriffe auf linke Freiräume, Jugendclubs und CSDs nehmen drastisch zu, die Täter werden immer jünger. In Südbrandenburg organisieren betroffene Initiativen selbst ihren Schutz. Reicht das aus?
-
Orte radikaler Hoffnung
CSDs in kleinen Städten sind mehr als bunte Feste: Im Schatten rechter Mobilisierung entwickeln sich neue Formen kollektiver Solidarität
-
-
2024
-
In Europa angekommen
Die Rechte in der Republik Irland war vor allem christlich, nun ist sie so rassistisch wie der europäische Populismus
-
-
2023
-
Aktenzeichen XY abgetaucht
Die ungarische Polizei fahndet international nach Antifaschist*innen – in Deutschland basteln sich die Behörden eine neue RAF
-
Schlag gegen die Hammerskins
Der deutsche Ableger der internationalen Neonaziorganisation wurde verboten – wie kam es dazu?
-
In Hamburg hält man dicht
Zum dritten Mal wurde in Hamburg ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss zum NSU abgelehnt – und die Hoffnung der Angehörigen auf Aufklärung zerstört
-
Ehrenlos
Nach den erfolgreichen Proteste gegen das Neonazitreffen »Tag der Ehre« in Budapest sitzen noch immer Antifas aus Deutschland im ungarischen Knast
-
-
2022
-
Justizwunder gibt es immer wieder
Im Fretterode-Prozess erhielten zwei Neonazis einen Freifahrtschein für Gewalt gegen Journalisten
-
Waffenlieferungen an die AfD
Ein internationales Netzwerk schmuggelte Kalaschnikovs und Uzis – vor dem Landgericht München läuft ein Prozess gegen drei der Beschuldigten
-
Den russischen Faschisten nahe
Einige Neonazis rufen zum Kampf auf Seiten ukrainischer Nationalisten auf – die Mehrheit der extremen Rechten unterstützt dagegen den Kreml
-