Lateinamerika
-
2023
-
Pakt gegen Arévalo
In Guatemala deutet sich nach der Wahl eine Linkswende an – die Widerstände des alten Establishments sind indes groß
-
Konkurrenz im »Hinterhof«
200 Jahre nach der Formulierung der Monroe-Doktrin wollen die USA in Lateinamerika den Einfluss Russlands und Chinas zurückdrängen
-
Die Gewalt an der Grenze
Die Migrationspolitik der USA wird immer unmenschlicher – doch auch die lateinamerikanischen Verhältnisse müssen in den Blick genommen werden
-
Guatemalas verfolgte Opposition
In dem mittelamerikanischen Land spitzen sich vor der Präsidentschaftswahl die autoritären Tendenzen im Staatsapparat weiter zu
-
Subalterne und die Befreiung der Geschichte
Der Historiker Ranajit Guha schrieb gegen Kolonialismus und Elitismus an und gab den Anstoß für die Subaltern Studies
-
-
2022
-
»Heute propagiert Maduro privates Unternehmertum«
Die venezolanische Regierung vollzieht einen Rechtsruck, ökonomisch wie politisch, sagt der Soziologe Antonio González Plessmann
-
Desaster in Chile
Der fortschrittliche Verfassungsentwurf scheitert deutlicher als gedacht – was bedeutet das?
-
Aufruhr im Musterland
Nach Massenprotesten in Panama gegen Preissteigerungen und das neoliberale Wirtschaftsmodell hat die Regierung Reformen versprochen – umgesetzt sind sie bislang nicht
-
Desaströse Niederlage in Chile
Der fortschrittliche Verfassungsentwurf scheitert deutlicher als gedacht – erste Überlegungen zu Gründen und Bedeutung dieses Scheiterns
-