Feminismus
-
2020
-
In Zahlen nicht messbar
Statistiken belegen einen kontinuierlichen Anstieg femizidaler Gewalt in Mexiko. Das eigentliche Ausmaß lässt sich mit solchen Daten nicht erfassen
-
Wer das System trägt, kann es auch stürzen
Die Corona-Pandemie vertieft die Krise der sozialen Reproduktion – alte Forderungen wie »Lohn für Hausarbeit« bekommen neue Dringlichkeit
-
Die Furcht linker Männer vor den Feministinnen
Wieso auch Männer, die sich für profeministisch halten, meist ein riesiges Problem mit Frauen haben
-
Ein besonderes Lehrstück
Die Serie »Freud« ist schlecht und trotzdem erkenntnisreich
-
Antifaromantik und Freundinnenschaft
Paula Irmschlers Roman »Superbusen« ist wie selbstverständlich feministisch und antifaschistisch. Das ist gut
-
»Wir konzentrieren uns auf die Frauen«
Feminismus und Antirassismus in den Gemüseanbaugebieten Südspaniens
-
Wessen Feminismus?
Über Positionierung und Identitätspolitik in feministischen Räumen
-
»Machen wir das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert der Frauenbefreiung«
Die Frauenbewegung muss sich international ins Verhältnis setzen, um eine echte Kampfansage machen zu können
-
»Wir wollen den Alltag politisch verhandeln«
Der Frauenstreik ebnet neue Wege, um aus der Logik des politischen Aktivismus auszubrechen
-
Ausnahmeräume und kollektiver Widerstand
Frauen in Lateinamerika kämpfen mit vielfältigen Strategien gegen die Normalisierung von sexualisierter Gewalt und prekäre Lebensbindungen
-