Proteste
-
2025
-
Hoffnung ohne Schimmer
Welche Veränderungen hat der turbulente Regierungswechsel in Senegal gebracht?
-
Müde, aber trotzdem da
Ein Jahr nach den größten Protesten in der Geschichte Kenias setzt die Regierung auf Repression – doch der Dissens bleibt weiter bestehen
-
Das gute Leben im Alter geht alle was an
Die Rente ist in Frankreich ein Mobilisierungsbooster, und zwar generationenübergreifend – warum?
-
Feuer auf der Avenida de Mayo
Während die internationale Rechte Milei feiert, organisieren sich in Argentinien immer mehr Menschen gegen seine Politik
-
Land auf den Barrikaden
In Serbien nehmen die Proteste nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs kein Ende – außenpolitisch sieht sich die Regierung allerdings gestärkt
-
-
2024
-
Den Regierenden die Feierlaune verdorben
Immer mehr Menschen in Angola und Mosambik gehen 50 Jahre nach der Befreiung wieder gegen die Politik auf die Straße
-
Grünes Licht für ein schmutziges Projekt
Kritiker*innen der Lithium-Mine im serbischen Jadar-Tal müssen mit Repression rechnen – die EU drängt dennoch auf den Abbau des begehrten Rohstoffs
-
Langer Atem an der Waterkant
Entgegen den Plänen des Senats ging die Teilprivatisierung des Hamburger Hafens noch nicht über die Bühne
-
Dienstags und donnerstags gegen Austerität
Angeführt von Kenias Jugend erlebte das ostafrikanische Land in den letzten Wochen Proteste von nie dagewesenem Ausmaß
-
Gesinnungspolitik gegen linke Studierende
Ein neues Gesetz droht, Protest an Berlins Hochschulen unmöglich zu machen
-