Pflege
-
2022
-
Alle mit drin
Kevin Karakus zum Tarifabschluss und zu den Strukturen beim Klinikstreik in NRW
-
Gestrandet im Niedriglohnsektor
Ukrainische Geflüchtete sind meist gut qualifiziert und landen dennoch vor allem in prekären Beschäftigungsverhältnissen
-
»Wir machen die Drecksarbeit und haben keine Rechte«
Viele ukrainische Frauen sind in Deutschland in der 24-Stunden-Pflege tätig, unter oft noch schlechteren Bedingungen als ihre Kolleg*innen
-
Zurück zum ableistischen Alltag
Ein Jahr nach den Morden im Potsdamer Thusnelda-von-Saldern-Haus lassen Veränderungen in Heimsystem und Gesundheitspolitik auf sich warten
-
-
2021
-
Wer nicht hüpft, ist exkludiert
Inklusion hier, Teilhabe da – mit großen Worten wird beim Thema Ableismus selten gegeizt. In linken Bewegungen tut sich trotzdem nichts
-
»Mehr Personal auch nach der Wahl«
Wie hat sich die Berliner Krankenhausbewegung organisiert – und wie geht es nach vielen Wochen Streik jetzt weiter?
-
Tragische Ignoranz
Die vier Morde im Potsdamer Oberlinhaus sind kein Einzelfall, sondern Alltag in einer behindertenfeindlichen Gesellschaft
-
Wer profitiert vom »Corona-Boom«?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
Wer aufmuckt, wird gekündigt?
Über die Entlassung einer Hamburger Krankenpflegerin, Solidarität und die Kämpfe im Gesundheitswesen
-
Nicht nur der Impfstoff fehlt
Maren Egerbeck arbeitet als Medizinische Fachangestellte im Hamburger Impfzentrum und berichtet, wie es dort zugeht.
-