Linke Politik
-
2022
-
Die Kriegsmaschinerie stoppen
Linke Stimmen aus Russland und der Ukraine zum Widerstand gegen den Krieg
-
Internationalismus ist mehr als Diplomatie
Erst ging es Linken um die Weltrevolution, dann um Staaten – heute ist das Völkerrecht für viele der Horizont, hinter dem nichts mehr kommt. Das ist zu wenig
-
Aktueller denn je?
Zwei Publikationen beschäftigen sich mit der linken Militanz der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
-
»Die Linke im Westen muss umdenken«
Anmerkungen zum Krieg aus Kiew – ein Gespräch mit Taras Bilous
-
-
2021
-
Was machen wir hier eigentlich
Nach 50 Jahren ak braucht es uns immer noch – doch wofür und für wen genau?
-
Wer nicht hüpft, ist exkludiert
Inklusion hier, Teilhabe da – mit großen Worten wird beim Thema Ableismus selten gegeizt. In linken Bewegungen tut sich trotzdem nichts
-
»Es ging nicht um Schuld oder Unschuld«
Bei Deutsche Wohnen & Co enteignen gab es Streit um einen möglichen sexuellen Übergriff. Ein Gespräch mit Aktiven aus der Interventionistischen Linken über den Umgang damit
-
Was ist das für eine Partei
Die Linke steckt in ernsten Schwierigkeiten – widersprüchliche Positionen und Strategien kannibalisieren sich gegenseitig
-
Die Hölle in den Köpfen
Unter Linken haben sich zwei dystopische Grundstimmungen breitgemacht, die uns lähmen – machttaktische Selbstverleugnung und Zynismus
-
Das andere Proletariat
Aufgeblättert: »Lumpenproletariat« von Christopher Wimmer
-