Enteignung
-
2023
-
»Wir nehmen die Sache wieder selbst in die Hand«
In Berlin startet ein neuer Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne – diesmal soll am Ende ein Gesetz stehen, sagt Isabella Rogner
-
Der Traum ist aus
Mit Schwarz-Rot in Berlin ist die Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne erstmal vom Tisch – wie kann die Bewegung weitermachen?
-
-
2022
-
Miethaie hassen diesen Trick
Die Initiative Hamburg Enteignet sammelt Unterschriften für die Vergesellschaftung von Wohnraum
-
»Die vielen Aktiven sind unsere größte Ressource«
Was will Deutsche Wohnen & Co enteignen jetzt machen, damit die Vergesellschaftung nicht auf die lange Bank geschoben wird?
-
-
2021
-
Nüchtern bleiben
Die Einsetzung einer Expertenkommission zur Vergesellschaftung in Berlin erinnert Linke an die engen Grenzen staatlichen Handelns und populistischer Politik
-
Probieren statt lamentieren
Warum die Kritik am »elitären Bewegungsaktivismus« der Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen wohlfeil und oft einfach destruktiv ist
-
Ist Berlin jetzt ready for Enteignung?
Was hat den Erfolg des Volksentscheids für Vergesellschaftung von Wohnraum möglich gemacht, und wie geht es mit dem Kampf weiter?
-
Sieg an der Haustür
Das Volksbegehren zur Vergesellschaftung von Wohnraum in Berlin war erfolgreich – was bedeutet das, und wie geht es jetzt weiter?
-
»Stahlwerk jetzt!«
Wie die IG Metall 1983 einen großen Teil der Schwerindustrie vergesellschaften wollte – und was wir daraus lernen können
-
»Die Leute hassen die Vermieter«
Was ist jetzt nötig, damit die Enteignung in Berlin wirklich gelingt? Zwei Aktivistinnen der Kampagne geben Auskunft
-