Enteignung
-
2021
-
Enteignung in Times of Corona
Die Berliner Kampagne zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen geht in die nächste Runde
-
-
2020
-
Wer ist hier der Dieb?
Ein mutmaßlicher Pariser »Beutekunstdieb« legt die Abgründe eurozentristischer Legalität offen
-
Gemeineigentum zurückholen
Über die notwendige Zerschlagung, Rückführung und demokratische Kontrolle neuralgischer Unternehmen
-
Teures Unternehmen
Der Fall Lufthansa zeigt exemplarisch, dass Verstaatlichungen selten dem Allgemeinwohl dienen
-
Wie kann in Corona-Zeiten Solidarität organisiert werden?
Erfahrungen aus der Spargelernte und dem Krankenhaus, der Mieterbewegung, der Proteste gegen das Grenzregime und der Queer Community
-
Taktieren gegen die Macht von unten
Die Prüfung des Volksbegehrens der Initiative »Deutsche Wohnen und Co enteignen« wird durch den Berliner Senat verschleppt
-
-
2019
-
Deckel drauf reicht nicht
Mit dem Berliner Mietenstopp lässt sich Zeit gewinnen - die Frage ist allerdings, wie sie genutzt wird
-
Wo kommt eigentlich ihr Vermögen her?
Die Enteignungsdebatte spart einen wichtigen Aspekt bisher aus: die Rolle deutscher Großkonzerne im Faschismus
-