Antifaschismus
-
2025
-
Widersetzen: Mehr als Brandmauerpolitik
Raul Zelik kritisierte in ak eine zu starke Konzentration auf AfD und extreme Rechte – doch genau dieser Fokus ist derzeit die wichtigste Motivation für antifaschistische Organisierung
-
Überleben eines Retters
Fabio Andina erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte seines Großvaters, einem Fluchthelfer und KZ-Häftling
-
Treiber des Faschismus
Die Antifa bekämpft die extreme Rechte. Aber wie wichtig ist die überhaupt für den Prozess der Faschisierung?
-
»Ich bin an der Erinnerung unheilbar krank«
Bela Winkens Biografie bearbeitet das Trauma ihrer frühkindlichen Verfolgung durch die Nazis, vor allem aber ist es eine Trauerrede an ihre verlorene Mutter
-
Die Praxis steht im Vordergrund
Zwei Bücher legen Zeugnis ab vom oft militanten antifaschistischen Widerstand in Spanien vom Ende der Franco-Diktatur bis zur Gegenwart
-
Erinnerungskultur als Gegengift
In Kroatien wird um das antifaschistische Erbe Jugoslawiens gerungen, denn es ist Voraussetzung für emanzipatorische Politik im Hier und Jetzt
-
»Omis sind niedlich, und niedlich sind wir nicht«
Die Omas gegen Rechts sind aus der antifaschistischen Bewegung nicht mehr wegzudenken – woher kommen sie, und was machen die Opas?
-
Den »Eisberg aus Scheiße in die Luft jagen«
#TeslaTakedown: In den USA und Europa formiert sich Protest gegen Elon Musk und sein Unternehmen, nun auch gegen die Trump-Regierung
-
Das F-Wort
Im 20. Jahrhundert wurden viele Faschismustheorien entworfen – verhindern konnten sie ihn nicht, aber sie können uns heute möglicherweise noch weiterhelfen
-
Ein amerikanisches Produkt
Ist Trump ein Faschist? Darüber streiten Linke und Intellektuelle in den USA schon lange, seine zweite Amtszeit wirft neue Fragen auf
-