»Die gemeinsame Erklärung ist rassistisch«
Vertretungen der Ovaherero und Nama wollen die namibisch-deutsche Vereinbarung zum Völkermord kippen
Von Ulrike Wagener

Sima Luipert steht auf der Bühne des Berliner Hauses der Kulturen der Welt (HKW) und erzählt die Geschichte ihres Kleides. Wie die Frauen aus Textilfetzen, die sie am Rande des Konzentrationslagers fanden, Patchwork-Kleider machten, genäht nach der viktorianischen Mode, die die europäischen Missionarinnen trugen. »Mein Kleid ist ein lebendiges Archiv von Kolonialismus und dem Widerstand dagegen«, sagt sie.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Online-Zugang
-
10 Euro (für 3 Monate, danach 58 Euro/Jahr)
-
6 Euro Versandkosten ins Ausland
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login