analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 716 | Deutschland

»Wir fordern nicht, wir klären selbst auf«

Nadine und Luke vom Recherche-Zentrum berichten, wie eine Aufklärungsstelle funktioniert, die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen von Polizeigewalt orientiert

Interview: Katharina Schoenes

Man sieht die eingerahmten Fotos von auf der Polizeiwache Dessau gestorbenen Menschen.
Im Fall des Dessauer Polizeireviers, auf dem unter anderem Oury Jalloh starb, haben selbst durchgeführte Recherchen wichtige Erkenntnisse ans Licht gebracht. Foto: Tim Lüddemann

Die tödlichen Polizeischüsse auf den 21-jährigen Lorenz am 20. April in Oldenburg lösten bundesweit Proteste aus; in zahlreichen Städten gingen Tausende auf die Straße und forderten Gerechtigkeit. Die Frage, wie bei tödlicher Polizeigewalt unabhängige Ermittlungen gewährleistet werden können, bekommt dadurch neue Aktualität. Darüber, wie man solche Ermittlungen selbstorganisiert durchführen kann, sprechen Nadine und Luke vom Recherche-Zentrum im Interview.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login