Mexiko
-
2025
-
Ästhetisierter Drogenkrieg
Warum der Film »Emilia Pérez« nicht nur wegen rassistischer Äußerungen seiner Hauptdarstellerin problematisch ist
-
»Hast du sie gesehen?«
Der Kurzfilm »Als ob die Erde sie verschluckt hätte« von Natalia León setzt ein Zeichen für die Sichtbarmachung von Betroffenen patriarchaler Gewalt
-
Sheinbaum setzt auf Scheinlösungen
Im Zollkonflikt mit den USA konnte sich Mexikos Präsidentin als kompetente Verhandlerin präsentieren, den Betroffenen von Gewalt und Armut hilft sie nicht
-
Den Tag danach vorbereiten
Während sich die Lage im mexikanischen Chiapas zuspitzt, geht die EZLN in die Offensive und zeigt eine lokale und planetare Perspektive auf
-
-
2023
-
Sackgasse und Neuanfang in Chiapas
Die EZLN hat angekündigt, alte Strukturen aufzugeben, und reagiert damit auch auf eskalierende Konflikte in der Region
-
Wo Mexiko-Stadt den Dreck hinschafft
Umweltaktivist*innen leben in der mittelamerikanischen Metropole gefährlich – ist auch Abisai Pérez Romero ermordet worden?
-
Die Gewalt an der Grenze
Die Migrationspolitik der USA wird immer unmenschlicher – doch auch die lateinamerikanischen Verhältnisse müssen in den Blick genommen werden
-
Heimlicher Bürgerkrieg
Die Angehörigen der Vermissten von Ayotzinapa in Mexiko warten immer noch auf Aufklärung
-
Territoriale Neuordnung in Mexiko
Im Süden des Landes wehren sich indigene Gemeinschaften gegen den Bau des »Tren Maya«, der Mensch und Natur bedroht
-
Die Grenze nach Süden schließen
Ein tödlicher Brand in einem Abschiebezentrum für Migrant*innen im mexikanischen Ciudad Juárez wirft ein Schlaglicht auf die brutalisierte US-Grenzpolitik
-