International
-
August 2024
-
Eskalation in Zeitlupe
In den Verhandlungen über den Gaza-Krieg geht es nicht nur um eine Waffenruhe, sondern auch um die Abwehr eines regionalen Großkonflikts
-
Eine lange Zündschnur
Rechte haben im Vereinigten Königreich auf die rassistischen Unruhen hingearbeitet, jetzt wächst der Widerstand dagegen
-
»Frieden, Ruhe, Stabilität«
Nach den Wahlen in Venezuela erklärte sich Amtsinhaber Nicolás Maduro zum Präsidenten – der Beginn einer neuen Eskalationsspirale
-
Was bewirkt die Kursk-Offensive der Ukraine?
Ein Ärgernis für den Kreml und viel Spekulation
-
-
Juni 2024
-
Die nächste Regierungskrise
Der Rechtsruck in Israel steht einem Frieden im Gazakrieg entgegen, meint der Historiker Yair Wallach
-
Ein schlechter Traum
In Georgien wurde das »Gesetz über ausländische Agenten« nach massiven Protesten verabschiedet – mit welchem Interesse?
-
Weder für China noch für die USA
Die philippinische Linke kämpft um ihr Überleben – und für eine Deeskalation des innerimperialistischen Konflikts
-
Liebling des Bürgertums
In Großbritannien steuert die von Keir Starmer auf rechts gedrehte Sozialdemokratie auf einen Wahlsieg zu
-
Macron stellt sich selbst ein Bein
Nach Auflösung des Parlaments müssen Parteien in Frankreich nicht nur in Rekordzeit Wahlkampf betreiben, sondern auch Bündnisse schmieden
-
Rotes Rätsel in Nordeuropa
Entgegen dem Trend haben linke Parteien in Dänemark, Finnland und Schweden bei den Europawahlen gut abgeschnitten – zu ihrer eigenen Überraschung
-