Unkontrollierbarer Wachstumszwang
Tomasz Konicz’ Buch über die Wirtschafts- und Klimakrise als Moment des Spätkapitalismus

Die Corona-Pandemie hat der jungen Ökologiebewegung stark zugesetzt. Obwohl Covid-19 Folge des kapitalistischen Raubbaus an der Natur ist, steuerte die mediale Aufmerksamkeit weg vom Ökokollaps. Und spätestens der Shutdown im Frühjahr bedeutete das Ende des freitäglichen Schulstreiks. In Deutschland haben sich nicht unbedeutende Teile von Fridays for Future auf die Bundestagswahlen 2021 eingeschossen und wollen selbst kandidieren. Die Strategie scheint zu sein, mit möglichst erfolgreichen Grünen in der Regierung einen maximal hohen CO2-Preis einzuführen.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
10 Euro (für 4 Monate, danach 55 Euro/Jahr)
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login