Theoretikerin des Widerstands
Der dekolonialistische Feminismus wurde maßgeblich durch die argentinische Philosophin und Aktivistin María Lugones geprägt
Von Jens Kastner

Die dekolonialistische Theorie aus Lateinamerika wird in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum immer mehr rezipiert. Verknüpft unter anderem mit Namen wie Aníbal Quijano, Enrique Dussel, Catherine Walsh, Walter Mignolo entwickelt sie verschiedene Modelle dafür, wie das Fortwirken des Kolonialismus bis in die Gegenwart zu begreifen ist.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
10 Euro (für 4 Monate, danach 55 Euro/Jahr)
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login