Revo-Kitsch und Sexploitation
Ist »One Battle After Another« das subversive Meisterwerk unserer Tage oder doch nur weiße Männerfantasie?
Von Kornelia Kugler

Von den Filmen, die 2025 die Kinocharts anführen, ist Paul Thomas Andersons »One Battle After Another« wohl der einzige, der eine bewaffnete Gruppe zeigt, die inhaftierte Migrant*innen befreit. Der Film, ein 175-Millionen-Dollar-Großprojekt aus dem Hause Warner Bros, ist eine lose Adaption von Thomas Pynchons Roman »Vineland« – als comichafter Polit-Actionthriller, der mit durchgedrücktem Gaspedal durch die Referenzsysteme und die kalifornische Wüste rast.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login