Unverminderte Repression
Die Arbeiterpartei Kurdistans hat sich aufgelöst – hierzulande aber geht die Verfolgung kurdischer Aktivist*innen weiter
Von Elmar Millich

In der Türkei gibt es einen neuen Friedensprozess. Wesentlicher Ausgangspunkt dafür war ein Aufruf des weiterhin inhaftierten Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) Abdullah Öcalan vom 27. Februar für Frieden und Demokratie. Im Mai beschloss die PKK dann ihre Auflösung, kurze Zeit später erfolgte eine symbolische Waffenvernichtung von 30 Guerilla-Kämpfer*innen im Nordirak.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login