Es ist Zeit für den trans Streik
Stellvertreter*innenpolitik und Lobbyismus haben versagt – trans Kämpfe müssen als Klassenkämpfe geführt werden
Von Noe Janus

Der Kampf um das Selbstbestimmungsgesetz ist verloren. Enthielten die ersten Entwürfe 2021 noch Regelungen für entpathologisierte trans Gesundheitsversorgung und Entschädigungen für Opfer des Transsexuellengesetzes (TSG), reduziert das 2024 letztendlich verabschiedete Gesetz Selbstbestimmung auf einen reinen Verwaltungsakt. Doch selbst diese minimale Selbstbestimmung wird transmisogyn eingeschränkt, um Abschiebungen zu erleichtern und kriegstüchtig zu werden. (ak 704)
Die neoliberalen Zeiten, in denen wir Verbesserungen erbetteln konnten, solange sie nichts kosten, sind vorüber – der Kapitalismus vollzieht eine autoritäre Wende. Noch vor einigen Jahren reichten Verbände-Lobbyismus und strategische Klagen bis zum Bundesverfassungsgericht, um die schlimmsten Aspekte des TSG zu streichen oder »divers« als eine dritte Option zu »männlich« und »weiblich« als Geschlechtseintrag einzuführen. Doch jetzt konnten »unsere« Verbände keine wirkliche Selbstbestimmung durchsetzen – aber waren auch bereit, alles zu akzeptieren, was ihnen die sogenannte Fortschrittskoalition unter dem Deckblatt der Selbstbestimmung vorsetzte. Diese Akzeptanz ist ein konkretes Versagen, doch auch bessere Stellvertreter*innen hätten kaum Besseres erreicht – trans Lobbyismus hat als Strategie ausgedient. Es ist Zeit für neue trans Politik, neue transpolitische Organisierung. Es ist Zeit für den trans Streik.
Streik heißt immer, die Perspektive der Arbeit und der kollektiven Macht einzunehmen. Trans Streik heißt also zunächst zu erkennen, wo wir als trans Personen arbeiten und wie unsere Arbeit ausgebeutet und Kapital akkumuliert wird. Das ist zum einen die Ausbeutung als Lohnarbeiter*innen, die uns als Arbeiter*innenklasse vereint, egal ob cis oder trans.
Transfeindlichkeit spart Lohnkosten, Gesundheitskosten, soziale Reproduktionskosten.
In ihrem Manifest »Wages for Transition« benennt die Autorin Harry Josephine Giles aber auch Aspekte transgeschlechtlicher Arbeit, die spezifisch für uns sind: Wir vermitteln Mediziner*innen und Therapeut*innen unser trans Wissen, um es dann zurückzukaufen, statt als Expert*innen bezahlt zu werden. Wir pflegen einander, wo uns das Gesundheitssystem durchs Raster fallen lässt, ohne als Gesundheitsarbeiter*innen bezahlt zu werden. Wir sind einander Mütter, Väter, Eltern, wenn uns unsere Herkunftsfamilien im Stich lassen, ohne dafür Elterngeld und Kinderzuschlag zu bekommen. Wir tragen enge Binder und Gaffs, schminken uns, lasern uns, bearbeiten unser Äußeres, überwachen unser eigenes Auftreten, um dem vermeintlich inklusiven Arbeitsplatz ein verständliches Gender zu präsentieren, um dann in unser Freizeit die Trans-101-Schulung vorzubereiten, statt als Lehrer*innen und Schauspieler*innen bezahlt zu werden. Unser lohnerarbeitetes Geld geben wir für die Mastektomie, die Elektrolyse, die Gesichtsoperation aus, die die Krankenkasse nicht übernimmt, und für die Gerichts- und Anwaltskosten für unsere trans Genoss*innen, die verhaftet und verurteilt werden, weil dieser Staat rassistisch und transfeindlich ist.
Für Staat und Kapital ist Transfeindlichkeit nicht sinnlos, im Gegenteil: Transfeindlichkeit spart Lohnkosten, Gesundheitskosten, soziale Reproduktionskosten. Transfeindlichkeit generiert Einnahmen und Prestige für Psycholog*innen, Ärzt*innen, Gesundheitstherapeut*innen. Transfeindlichkeit erlaubt, statt die wirklichen Ursachen sozialer Probleme klassenkämpferisch anzugehen, in ewigen Kulturkämpfen über Stroh-Trans festzuhängen und spaltet unsere Klasse so ideologisch.
Doch wo Ausbeutung ist, ist immer Widerstand. Der trans Streik – wie jeder Streik und jeder Klassenkampf – fällt nicht vom schönen blauen Himmel und kann auch keine Kopfgeburt sein. Der trans Streik ist, wenn er irgendetwas ist, ein kollektiver Prozess und beginnt dann, wenn wir aufhören, unsere trans Kämpfe auf Betteleien an den Staat zu beschränken und anfangen, trans Kämpfe als Klassenkämpfe zu führen.