Umwelt
-
2025
-
Es ist die Entropie, stupid!
Der kanadische Soziologe Éric Pineault enttäuscht Hoffnungen auf einen grünen Kapitalismus und weist den Marxismus auf eklatante Leerstellen hin
-
Ohne intakte Umwelt kein Brot
Warum Biodiversität so wichtig ist und wieso Linke sich so wenig für Umweltzerstörung interessieren
-
»Schutz allein reicht nicht«
Die Ökologin und Aktivistin Carola Rackete über den Zusammenhang von Artensterben und Klimawandel sowie unzulängliche Naturschutzmaßnahmen
-
Ökologisches Label
Der Sammelband »Grüner Kolonialismus« zeigt die verheerenden Auswirkungen der neuen Energiepolitik auf den Globalen Süden
-
Das Machen von Natur
Einst galt Biotechnologie als Bedrohung für die Biodiversität – heutzutage wird sie als Instrument technischer Beherrschung genutzt
-
Rechte Wurzeln der Ökologie
Naturschutz war nie nur progressiv – seine konservativen Traditionen wirken bis heute fort
-
Umweltbewegung
Aufgeblättert: »Die Erste Generation« von Markus Brauckmann
-
»Krieg ist die größte ökologische Zerstörung«
Nordkurdistan ist energie- und geopolitisch von strategischem Interesse für die Türkei – was bedeutet das angesichts erneuter Friedensverhandlungen?
-
Land auf den Barrikaden
In Serbien nehmen die Proteste nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs kein Ende – außenpolitisch sieht sich die Regierung allerdings gestärkt
-
-
2024
-
Klares Nein zur Vielfalt
In der Schweiz wurde eine Initiative zum Schutz der Biodiversität mit großer Mehrheit abgelehnt – was folgt daraus?
-