Bewegung
-
September 2024
-
Urteil im Fall Kenan Ayaz
Bei der Verfolgung kurdischer Aktivist*innen in Europa übernimmt Deutschland die führende Rolle
-
Nützlicher Konflikt
Aserbaidschan geht hart gegen Kriegsgegner*innen vor, auch weil die Regierung am Krieg verdienen will
-
Selektive Solidarität seit dem 7. Oktober
Dass Linke Antirassismus und Antisemitismus zunehmend gegeneinander ausspielen, untergräbt die Zusammenarbeit mit Betroffenen rechter Gewalt
-
Das ist keine linke Regierung
Warum Nicolás Maduro vor allem die Bourgeoisie Venezuelas repräsentiert und was der Chavismus damit zu tun hat, berichten Simón Rodríguez und Atenea Jiménez
-
Trecker lassen sich schwieriger räumen als Menschen
»Die Aufstände der Erde« versuchen in Frankreich, den Kampf um Land und Wasser mit der Klassenfrage zu verbinden
-
Grünes Licht für ein schmutziges Projekt
Kritiker*innen der Lithium-Mine im serbischen Jadar-Tal müssen mit Repression rechnen – die EU drängt dennoch auf den Abbau des begehrten Rohstoffs
-
Wenn die Taskforce zweimal klingelt
In Duisburg-Hochfeld veranlasst die Stadt regelmäßig Räumungen von sogenannten Problemimmobilien – betroffen sind davon vor allem Rom*nja
-
-
August 2024
-
Militant und moderat
Warum Radikalität der Klimagerechtigkeitsbewegung nicht schadet, zeigt die Bewegungssoziologie
-
»Die Enteignungsinitiativen setzen genau da an, wo man ansetzen muss«
Die Politikwissenschaftlerin Sabine Nuss über Vergesellschaftung, die Unterscheidung verschiedener Eigentumsformen und demokratische Planwirtschaft
-
MfG, eure fdGO
Schön wär’s, wenn es die AfD nicht gäbe – doch Linke müssen sich mehr einfallen lassen, als ein Verbot der Partei zu fordern
-