analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 703

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 703

Abo| |ak 697 | Wirtschaft & Soziales |Reihe: FAQ. Noch Fragen?

Wie hältst du es mit dem Industriestrompreis? 

Von Guido Speckmann

Blick in eine Werkshalle, in der Metall verarbeitet wird.
Auch sie setzt sich für einen subventionierten Strompreis ein: die Metallindustrie. Foto: Ant Rozetsky/Unsplash

Unterschiedlicher könnten die Bewertungen der Idee, den Strompreis für energieintensive Unternehmen bis 2030 zu subventionieren, kaum ausfallen. Während Wirtschaftsminister Robert Habeck, aus dessen Haus der Vorschlag für einen Brücken- oder Industriestrompreis stammt, diesen für unverzichtbar hält, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken, warnen Umweltjournalist*innen und Wissenschaftler*innen vor hohen leistungslosen Gewinnen der Unternehmen, einem wirkungslosen Instrument und der Zementierung fossiler Industriestrukturen.

Habecks Plan sieht vor, 80 Prozent des Verbrauchs eines definierten Empfängerkreises energieintensiver Unternehmen aus der Chemie-, Pharma-, Metall-, Glas- und Papierindustrie bis 2030 auf sechs Cent pro Kilowattstunde runterzusubventionieren. Kosten soll das 25 bis 30 Milliarden Euro. Im Gegenzug sollen sich die Unternehmen, die den Brückenpreis in Anspruch nehmen, zu Klimaneutralität bis 2045, Tariftreue und Standortsicherung verpflichten.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login
Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!