analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 695 | International

Nach der Wut kommt die Asche

Die Riots in Frankreich haben Geschichte und sind eine Form öffentlicher Trauer

Von Nerges Azizi

Ein ausgebranntes Auto, im Hintergrund ein Baum, dahinter ein Hochhaus
Erfahrene Aufständische: Reste der Ausschreitungen in Nanterre. Foto: John Malamatinas

Die Bilder brennender Barrikaden und fliegender Feuerwerkskörper gingen um die Welt. In den Vorstädten Frankreichs brach Ende Juni eine Revolte aus. Was war geschehen? Nahel M., dessen Familie aus Algerien stammt, wurde am Dienstag, den 27. Juni, im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Steuer eines Autos von der Polizei erschossen. Der Vorfall ereignete sich in Nanterre, einem Pariser Vorort und Nahels Zuhause. Dem Polizisten zufolge habe der 17-Jährige eine Gefahr dargestellt und ihn überfahren wollen. Auf einem Video des Vorfalls wirkt es vielmehr, als ob Nahel von der Polizei wegfahren wollte. In einem Untersuchungsverfahren wird nun gegen den Polizeioffizier wegen Totschlags ermittelt.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • Sonderheft!

    • Abo-Prämie!

  • Probe-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • nicht als Geschenk-Abo möglich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • Sonderheft!

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login